Bildungsveranstaltungen über den Wald-, Klimaschutz und die Ernährungssicherheit in Kollaboration mit den Autochthonen im Kongo

Man kann dem Klimawandel entgegenwirken, indem mehr Grünflächen angelegt und Wälder geschützt werden. In vielen afrikanischen Ländern weiß man sehr wenig über die Förderung der Grünflächen und den Schutz der Wälder, und wenn man weiß es, so wird, man es nicht respektiert. Je mehr die Wälder vernichtet werden, desto größer werden die Umweltverschmutzung und CO2 Emission, desto höher wird die Gefährdung der Tierwelt. Sowas wird immer passieren, solange man die Bevölkerung nicht erklärt und nicht mitnimmt. Die Bevölkerung muss verstehen lernen, warum es so wichtig ist, sich für den Wald- und Klimaschutz einzusetzen. Dabei wäre es sehr wichtig, die Natur zu schützen und zugleich die Rechte der Autochthone zu wahren.

Daher haben Aide au Développement du Congo Verein (ADCO e.V.) aus Deutschland und Fondation Dada et Lin (FODALIN) aus dem Kongo die Sensibilisierungskampagne an der Universität und in den Schulen in Kinshasa durchführt. Dabei wurden 2 große Veranstaltungen organisiert und 5 Referenten aus dem sozialen Engagement, der Wissenschaft und Politik eingeladen. Ca. 300 Gymnasiast*innen von verschiedenen Schulen und Student*innen haben an den Veranstaltungen teilgenommen.